Noch Fragen?

03461 826 99-33

Kurs - Fit für den Arbeitsmarkt

Beschreibung

Dauer: 80 Unterrichtseinheiten
Abschluss: Teilnahmebescheinigung

Inhalt
Individuelle Potentialanalyse
Identifizierung der individuellen Problemlage
Individuelle Arbeitsmarktrecherche
Identifizierung der individuellen Hemmnisse der
Arbeitsmarktorientierung
Aktivierung des Teilnehmers
Individueller Aktivitätenplan
Individuelles Bewerbercoaching

Für wen?
Personen die durch längere Arbeitslosigkeit oder durch privat
bzw. berufliche Situationen die Motivation und Selbstdisziplin
am Arbeitsmarkt verloren haben.

Kontakt
IB Industrie- und Bildungsservice Sachsen-Anhalt e.Kfr

Standort Leuna: Friedrich-Ebert-Straße 16, 06237 Leuna
Telefonische Anmeldung: 03461 826 99-33
E-Mail:

Standort Halle: Sternstr. 13, 06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345 68517924
E-Mail:

Module

100% Förderung durch das Jobcenter, Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
Maßnahmeziel: 
§ 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Zielsetzung und Inhalte der Maßnahme bzw. des Maßnahmebausteins: 
– Potentiale des Teilnehmers entdecken und aktiveren
– Individuelle Ziele für den Teilnehmer setzen und erreichen
– Verstärkung und Unterstützung der Aktivitäten auf dem Arbeitsmarkt
Durchführender Bildungsträger: IB Industrie- und Bildungsservice Sachsen- Anhalt e.Kfr
Veranstaltungsort Halle: Sternstr. 13, 06108 Halle (Saale) Telefon: 0345 68517924
Veranstaltungsort Leuna: Friedrich-Ebert-Straße 16, 06237 Leuna Telefon: 03461 826 99-33
Voraussichtliche Gesamtdauer: Maßnahmen über 4 Wochen bis einschließlich 6 Monate Dauer
Maßnahmestunden (UE): 10
Stunden für Maßnahmenteile in einem Betrieb (h): 0
Maßnahmenteile bei einem Arbeitgeber: Keine Maßnahmeteile bei einem Arbeitgeber
Teilnehmenden Anzahl: 1
Maßnahmenzulassung ab: sofort
Art der Maßnahme: Einzelmaßnahme
Max. Dauer Maßnahmenteile in einem Betrieb: keine Maßnahmenteile bei einem AG
Unterauftrag in %: 0
100% Förderung durch das Jobcenter, Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
Maßnahmeziel: 
§ 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Zielsetzung und Inhalte der Maßnahme bzw. des Maßnahmebausteins: Individuelle Anleitung und Unterstützung im Hinblick auf Stellenanalyse, Bewerbungsvoraussetzungen und erfolgversprechender Vorgehensweise
Durchführender Bildungsträger: IB Industrie- und Bildungsservice Sachsen- Anhalt e.Kfr
Veranstaltungsort Halle: Sternstr. 13, 06108 Halle (Saale) Telefon: 0345 68517924
Veranstaltungsort Leuna: Friedrich-Ebert-Straße 16, 06237 Leuna Telefon: 03461 826 99-33

Voraussichtliche Gesamtdauer: Maßnahmen über 4 Wochen bis einschließlich 6 Monate Dauer
Maßnahmestunden (UE): 10
Stunden für Maßnahmenteile in einem Betrieb (h): 0
Maßnahmenteile bei einem Arbeitgeber: Keine Maßnahmeteile bei einem Arbeitgeber
Teilnehmenden Anzahl: 1
Maßnahmenzulassung ab: sofort
Art der Maßnahme: Einzelmaßnahme
Max. Dauer Maßnahmenteile in einem Betrieb: keine Maßnahmenteile bei einem AG
Unterauftrag in %: 0

100% Förderung durch das Jobcenter, Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
Maßnahmeziel: 
§ 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

Zielsetzung und Inhalte der Maßnahme bzw. des Maßnahmebausteins: Individuelle Anleitung und Unterstützung im Hinblick auf die Definition von Individuellen Ziele für den Teilnehmer und zur Erarbeitung erfolgversprechender Strategien.

Durchführender Bildungsträger: IB Industrie- und Bildungsservice Sachsen- Anhalt e.Kfr
Veranstaltungsort Halle: Sternstr. 13, 06108 Halle (Saale) Telefon: 0345 68517924
Veranstaltungsort Leuna: Friedrich-Ebert-Straße 16, 06237 Leuna Telefon: 03461 826 99-33

Voraussichtliche Gesamtdauer: Maßnahmen über 4 Wochen bis einschließlich 6 Monate Dauer
Maßnahmestunden (UE): 10
Stunden für Maßnahmenteile in einem Betrieb (h): 0
Maßnahmenteile bei einem Arbeitgeber: Keine Maßnahmeteile bei einem Arbeitgeber
Teilnehmenden Anzahl: 1
Maßnahmenzulassung ab: sofort
Art der Maßnahme: Einzelmaßnahme
Max. Dauer Maßnahmenteile in einem Betrieb: keine Maßnahmenteile bei einem AG
Unterauftrag in %: 0

100% Förderung durch das Jobcenter, Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
Maßnahmeziel: 
§ 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

Zielsetzung und Inhalte der Maßnahme bzw. des Maßnahmebausteins: Individuelle Anleitung und Unterstützung im Hinblick auf die konkrete Umsetzung von Individuellen Zielen für den Teilnehmer.

Durchführender Bildungsträger: IB Industrie- und Bildungsservice Sachsen- Anhalt e.Kfr
Veranstaltungsort Halle: Sternstr. 13, 06108 Halle (Saale) Telefon: 0345 68517924
Veranstaltungsort Leuna: Friedrich-Ebert-Straße 16, 06237 Leuna Telefon: 03461 826 99-33

Voraussichtliche Gesamtdauer: Maßnahmen über 4 Wochen bis einschließlich 6 Monate Dauer
Maßnahmestunden (UE): 10
Stunden für Maßnahmenteile in einem Betrieb (h): 0
Maßnahmenteile bei einem Arbeitgeber: Keine Maßnahmeteile bei einem Arbeitgeber
Teilnehmenden Anzahl: 1
Maßnahmenzulassung ab: sofort
Art der Maßnahme: Einzelmaßnahme
Max. Dauer Maßnahmenteile in einem Betrieb: keine Maßnahmenteile bei einem AG
Unterauftrag in %: 0

100% Förderung durch das Jobcenter, Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
Maßnahmeziel: 
§ 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

Zielsetzung und Inhalte der Maßnahme bzw. des Maßnahmebausteins: Individuelle Anleitung und Unterstützung im Hinblick auf die Vorbereitung und den inhaltlichen Ablauf von Bewerbungsgesprächen.

Durchführender Bildungsträger: IB Industrie- und Bildungsservice Sachsen- Anhalt e.Kfr
Veranstaltungsort Halle: Sternstr. 13, 06108 Halle (Saale) Telefon: 0345 68517924
Veranstaltungsort Leuna: Friedrich-Ebert-Straße 16, 06237 Leuna Telefon: 03461 826 99-33

Voraussichtliche Gesamtdauer: Maßnahmen bis einschließlich 4 Wochen Dauer
Maßnahmestunden (UE): 10
Stunden für Maßnahmenteile in einem Betrieb (h): 0
Maßnahmenteile bei einem Arbeitgeber: Keine Maßnahmeteile bei einem Arbeitgeber
Teilnehmenden Anzahl: 1
Maßnahmenzulassung ab: sofort
Art der Maßnahme: Einzelmaßnahme
Max. Dauer Maßnahmenteile in einem Betrieb: keine Maßnahmenteile bei einem AG
Unterauftrag in %: 0

100% Förderung durch das Jobcenter, Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
Maßnahmeziel: 
§ 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 SGB III Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme

Zielsetzung und Inhalte der Maßnahme bzw. des Maßnahmebausteins / Ausbau und Weiterentwicklung von:
– Selbstständigkeit & Selbstwirksamkeit
– Arbeitsfähigkeit & Teamfähigkeit
– Leistungsfähigkeit und Motivation

Durchführender Bildungsträger: IB Industrie- und Bildungsservice Sachsen- Anhalt e.Kfr
Veranstaltungsort Halle: Sternstr. 13, 06108 Halle (Saale) Telefon: 0345 68517924
Veranstaltungsort Leuna: Friedrich-Ebert-Straße 16, 06237 Leuna Telefon: 03461 826 99-33

Voraussichtliche Gesamtdauer: Maßnahmen über 4 Wochen bis einschließlich 6 Monate Dauer
Maßnahmestunden (UE): 50
Stunden für Maßnahmenteile in einem Betrieb (h): 0
Maßnahmenteile bei einem Arbeitgeber: Keine Maßnahmeteile bei einem Arbeitgeber
Teilnehmenden Anzahl: 1
Maßnahmenzulassung ab: sofort
Art der Maßnahme: Einzelmaßnahme
Max. Dauer Maßnahmenteile in einem Betrieb: keine Maßnahmenteile bei einem AG
Unterauftrag in %: 0

Unser Leitbild

Das Unternehmen ist ein Träger im Bildungsbereich.

Der Arbeit der Unternehmen liegt das positive Menschenbild des Humanismus und die entsprechenden positiven Lern- und Arbeitsbegriffe zugrunde, welches Erwerbsarbeit grundsätzlich als den individuellen Beitrag zum Gemeinwesen und damit als einen Teil der persönlichen Selbstverwirklichung versteht.

Als unseren Kunden sehen wir die Teilnehmer an unseren Maßnahmen. Dieser wird durch regelmäßige Kundenbefragungen in den Prozess der kontinuierlichen Verbesserung mit einbezogen.
Weiterhin nutzt das Unternehmen das Feedback und den regelmäßigen Austausch der Teilnehmer, der beteiligten Behörden, Ämtern und Unternehmen um eine stetige Verbesserung der Dienstleistungen zu erreichen. Damit wollen wir den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes gerecht werden sowie unser Handeln und unsere Leistungen darauf anpassen.

Das Unternehmen ist überparteilich, unpolitisch und konfessionell sowie weltanschaulich neutral. Unsere Arbeit folgt den ethischen Grundsätzen sowie der Gewaltfreiheit, der Emanzipation, der Solidarität und der Selbstbestimmung. Gleichstellung aller Geschlechter, Kollegialität, Teamgeist und Loyalität sind Leitprinzipien für internes Miteinander.

Mit unserem Angebot und in unserer Arbeit sichern wir Chancengleichheit durch den gleichberechtigten Zugang zu den Ressourcen, der Erhöhung der Gleichstellungskompetenz und einer sinnvollen Vereinbarkeit von Arbeit und Leben aller Geschlechter.

Das Angebot ist praxisorientiert und bedarfsgerecht auf unsere Zielgruppen abgestimmt.

Mit unseren Dienstleistungen wollen wir unseren Kunden helfen sich zu qualifizieren und auf dem ersten Arbeitsmarkt zu integrieren bzw. weiter zu entwickeln. Dabei wollen wir uns als qualitativ hochwertigen Träger im Bildungsbereich etablieren.